Sie sind überwältigt, weil es Ihrem Hund nicht gut geht.
Sie haben eine Diagnose für Ihren Hund bekommen, die Ihnen Angst macht.
Sie sind verunsichert, weil Sie nicht wissen, wie Sie Ihren Hund füttern sollen.
Sie haben ein Futter empfohlen bekommen, das Sie eigentlich nicht füttern möchten.
Viele Krankheiten kann man nicht heilen, aber man kann dafür sorgen, dass es Ihrem Hund damit besser geht.
Sie möchten die Ration selbst zubereiten, aber möchten keinen Fehler machen.
Sie möchten das Thema abhaken und endlich die Sicherheit haben, dass ihr Hund gut versorgt ist
Sie wünschen sich kompetente Unterstützung und möchten nicht das Internet leer googlen.
Warum die Ernährung bei Krankheiten so unglaublich wichtig ist
Die Ernährung bei Erkrankungen liegt mir besonders am Herzen. Letztendlich sorgte die kranke Katze meiner Oma dafür, dass ich mich mit der Ernährung bei Krankheiten (Diätetik) befasste. Die Prognose war schlecht und uns wurde gesagt, dass Sita nur noch wenige Monate zu leben hätte.
Für meine Oma war das ein Schlag ins Gesicht, denn sie hatte ein paar Monate zuvor ihren alten Kater einschläfern müssen. Sita aber hatte sie gerade aufgenommen, da ihr Besitzer verstorben war.
Da ich Sita an meine Oma vermittelt hatte, suchte ich Lösungen, wie ich ihr irgendwie helfen konnte. Die Ernährung war hierbei der wichtigste Baustein. So setzte ich mich viele Jahre mit der Ernährung bei Erkrankungen auseinander und Sita lebte auch durch den Einsatz meiner Oma deutlich länger als vorhergesagt.
Als ich meine Ausbildung in einer Tierklinik begann, lernte ich viele Fachbereiche kennen: Orthopädie, Kardiologie, Innere Medizin und Augenheilkunde. Aber irgendwie spielte die Ernährung nicht so eine wichtige Rolle, wie ich ihr zuschrieb. Also absolvierte ich noch während meiner Ausbildung alle verfügbaren Fortbildungen im Bereich Tierernährung und durfte dann die Ernährungsberatung in der Tierklinik übernehmen.
Auch heute begeistert es mich immer wieder, was für eine Wirkung eine gute Ernährung bei Krankheiten hat. Viele Krankheiten kann man nicht heilen, aber man kann sie langsamer fortschreiten lassen, die negativen Auswirkungen mindern und die Lebensqualität unserer Tiere verbessern.
mehr über mich
Das sagt meine Kundin mit Hündin Bibi:
Nach der Diagnose „Niereninsuffizienz“ bei unserer etwa elfjährigen Hündin aus dem ungarischen Tierschutz war gleich für mich klar, dass für mich die konventionellen Nierenfutter nicht in Frage kommen. Durch einen Wechsel des Tierarztes bin ich auf Frau Krammer gestoßen. Ich habe mich sofort bei ihr gleichermaßen fachlich wie auch menschlich wunderbar aufgehoben gefühlt. Die Kombination aus der für Bibi perfekten Ernährung und der Begleitung durch Tierarzt und Tierheilpraktikerin hat ihr nun schon weitere acht Monate wirklich gute Lebenszeit geschenkt. Ich werde auf jeden Fall Stammkundin bei Frau Krammer.
Bei diesen Erkrankungen kann ich Sie unterstützen:
Organerkrankungen
Viele Organerkrankungen sind fortschreitend. Sie können oft nicht behoben, aber durch eine spezielle Ernährung unterstützt werden. Dadurch können Sie langsamer fortschreiten und es den Hunden besser gehen.
Akute und chronische Niereninsuffizienz
Lebererkrankungen
Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
Diabetes mellitus
Herzerkrankungen
Magen-Darm Erkrankungen
Erbrechen
Durchfall
Verstopfung
Blähungen
Gastritis (Magenschleimhautentzündung)
Darmentzündungen
Protein-losing enteropathy (PLE)
Inflammatory bowel disease (IBD)
Herzerkrankungen
Harnsteine
Die Ursachen für Harnsteine sind vielfältig. Zur Erstellung der Diät werden unter anderem die Mineralstoffgehalte genau analysiert, um den pH-Wert des Urins korrekt einzustellen. Des Weiteren bekommen Sie Hilfe bei der Umsetzung der Diät und erfahren, was Sie beachten müssen.
Struvitsteine
Calciumoxalatsteine
Cystinsteine
Uratsteine
Mischsteine
Futtermittelallergien und Hauterkrankungen
Grundsätzlich können bei Allergien verschiedene Symptome wie Schuppen, Juckreiz oder Haarausfall auftreten. Auch Magen-Darm-Probleme können durch eine Allergie verursacht werden.
Allerdings muss nicht jedes Hautproblem seinen Ursprung in einer Futtermittelallergie haben. Auch Umweltallergien, Parasiten oder Nährstofffehlversorgungen können ein Grund hierfür sein.
Übergewicht
Wenn das Tier zu dick ist, können weitere Erkrankungen wie Diabetes, Gelenkprobleme und Kreislauferkrankungen die Folge sein. Für uns als Tierhalter*innen ist in Bezug auf die Gewichtsreduktion wichtig, dass das Tier nicht hungern muss. Dies ist auch nicht nötig. Auch auf Leckerlies muss nicht verzichtet werden.
Weitere Erkrankungen
Leishmaniose
Epilepsie
Tumorerkrankungen
So läuft unsere Zusammenarbeit ab
1
Kostenloses Kennenlerngespräch
Wir besprechen Ihre aktuelle Fütterung und welche Bedürfnisse Ihr Hund hat. Außerdem schauen wir, was Sie sich für die Fütterung wünschen. Hier können Sie einen Termin zu einem kostenlosen Kennenlerngespräch vereinbaren.
2
Fragebogen
Im Fragebogen machen Sie Angaben zu allem, was ich über Ihren Hund wissen sollte:
aktuelle Fütterung und Leckerli
Vorerkrankungen
Befunde wie Blutuntersuchungen
aktuelle Medikamente
besondere Vorlieben oder Unverträglichkeiten
3
überprüfung der Ration
Ich überprüfe, ob die bisherige Fütterung die Bedürfnisse Ihres Vierbeiners optimal unterstützt und wo Dinge verbessert werden können.
Analysiert werden:
Eignung und Qualität der Zutaten und Futtermittel
Energieversorgung
Proteine, Fette, Rohfaser
Mineralstoffe und Vitamine
Fettsäuren und bei Bedarf Aminosäuren
4
Anpassung der Ration
Unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse Ihres Tieres erstelle ich eine wissenschaftlich fundierte Ration oder passe die aktuelle an. Sie bekommen einen erprobten Schritt-für Schritt Plan, wie Sie Ihren Hund bestmöglich unterstützen können.
5
Gespräch (online oder telefonisch)
Im Gespräch besprechen wir die bisherige Fütterung, die zukünftige Ration und ich nehme mir Zeit für all Ihre Fragen. Wenn Sie dies wünschen, bekommt Ihr Tierarzt im Anschluss einen Bericht von mir.
6
Umsetzung
Nach unserem Gespräch erhalten Sie die Unterlagen zur Fütterung. Diese enthalten umfassende Hinweise zu Zutaten, Zubereitung und fassen alles Besprochene für Sie zusammen. Sie haben auch die Möglichkeit, ein weiteres Gespräch für Ihre Fragen zu buchen.
BERATUNGSPAKET: Ernährungsberatung für Hunde mit Erkrankungen
diese Leistungen sind in der Beratung enthalten:
Überprüfung der aktuellen Ration hinsichtlich Eignung, Futtermitteln und Nährstoffen
Beurteilung der Laborbefunde und Bedeutung für die zukünftige Ernährung
Individueller Ernährungsplan mit umfangreichen Hinweisen zur Zutaten, Zubereitung etc. (5-10 Seiten)
Checklisten und Anleitungen für die Auswahl von Leckerli und die praktische Fütterung
Gespräch zur Besprechung des Fütterungsplans und für all Ihre Fragen (ca. 1 Stunde)
ein weiteres Gespräch (ca. 30 Minuten) für Ihre Fragen und für kleine Anpassungen wie (z.B. Kalorienanpassung oder Änderung einer Komponente) innerhalb von 6 Wochen
wissen Sie, wie Sie Ihren Hund füttern können, um ihn optimal zu unterstützen
haben Sie einen erprobten Schritt-für-Schritt Plan
haben Sie einen Ansprechpartner, der Sie bei Bedarf weiterhin unterstützt
Ich kann Krankheiten nicht heilen, aber ich helfe Ihnen, das Beste draus zu machen.
Das sagen meine KundInnen über die Ernährungsberatung bei Erkrankungen
Hier sind Vierbeiner und deren Besitzer in den besten Händen.
Obwohl wir jahrelang ein für unser Verständnis hochwertiges Fertigfutter fütterten, führte dies zu einer Fehl- bzw. Mangelernährung unserer Chihuahuas. Nach der Futterumstellung sind beide nicht nur ausgeglichener und vitaler - sie haben auch glänzenderes Fell, sind nicht mehr ständig hungrig und das Beste: die Blutwerte haben sich deutlich verbessert. Alleine der kompetenten und individuellen Ernährungsberatung durch Frau Krammer haben wir es zu verdanken, dass Snoopy seine Fettleber innerhalb weniger Monate regeneriert und Timmy keinen Juckreiz mehr hat. Frau Krammer hat stets ein offenes Ohr und beantwortet Fragen innerhalb kürzester Zeit und sehr ausführlich. Die individuellen Ernährungspläne sind leicht verständlich und gut umsetzbar.
Familie Mang mit Snoopy und Timmy
Cira geht es seit der Umstellung prächtig
Die Blutwerte sind super. Das struppige Fell wird glänzend. Cira ist so ausgeglichen und eine tolle Begleithündin geworden. Wie sind super zufrieden und froh, dass wir den Weg gegangen sind.
Frau Huber mit Cira
Einfach nur Empfehlenswert
Frau Krammer ist wirklich kompetent, hat immer ein offenes Ohr bei Problemen und reagiert prompt auf Rückfragen. Einfach nur empfehlenswert!
Frau Fabrizius mit Emil
Sie müssen das nicht alleine schaffen.
Ich verfüge über mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Ernährungsberatung und unterstütze Sie gerne dabei, die passende Ernährung für Ihr Tier zu finden.